WISSEN & NEWS

Rund ums Thema Hausbau

Der Traum vom besonderen Wohnen: Kubushaus mit zweiter Wohnung als Penthouse

Viele Bauherren stehen vor der Entscheidung, ob sie ein Einfamilienhaus oder ein Haus mit zwei Wohneinheiten bauen möchten. Solche Wohnhäuser oder auch Doppelhäuser bieten zwar finanzielle Vorteile, bringen jedoch häufig Kompromisse mit sich, besonders bei der Architektur und Raumgestaltung. Dass es auch anders geht, zeigt ein außergewöhnliches Projekt, das Blohm Bau gemeinsam mit einer Bauherrenfamilie umgesetzt hat: ein modernes Kubushaus mit einer zweiten Wohneinheit als exklusives Penthouse...

5 Gründe für ein massiv gebautes Haus

Beim Neubau eines Traumhauses muss man sehr viele Entscheidungen treffen: von der Architektur bis hin zur Anzahl der Steckdosen. Eine der fundamentalsten Entscheidungen betrifft jedoch die Bauweise: Soll es ein Fertighaus in Leichtbauweise sein oder ein solides, massives Gebäude? Aus unserer Sicht gibt es hier nur eine richtige Entscheidung...

Wichtige Gesetzesänderungen in 2025 - Neubauten werden noch attraktiver

Lange Zeit galt der Kauf einer alten Bestandsimmobilie als günstige Alternative zum Neubau. Doch die seit dem 01.01.25 in Kraft getretenen Änderungen, wie die Sanierungspflichten für Immobilien mit schlechten Energiewerten, steigende CO2 Preise und erhöhte Gasnetzentgelte sorgen für steigende Kosten bei alten Gebäuden und machen den Neubau des persönlichen Traumhauses noch attraktiver. Was sich in 2025 für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, alles ändert, haben wir hier einmal zusammengefasst...

Förderprogramm der KfW neu aufgelegt

Gute Nachrichten von der KfW: Das Förderprogramm für klimafreundliche Gebäude wurde neu aufgelegt. Damit können bis zu 150.000 EUR zu besonders günstigen Konditionen finanziert werden. So ist der Traum von Einfamilienhaus für viele zukünftige Bauherren wieder deutlich besser zu finanzieren...

Wie effizient und haltbar sind Wärmepumpen?

Unser Zwischenfazit nach 15 Jahren Einsatz in Einfamilienhäusern... Spätestens durch die Neuregelungen am Gebäudeenergiegesetz sind Wärmepumpen in aller Munde. Denn da seit Anfang dieses Jahres jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll, führt kaum noch ein Weg an der Wärmepumpe vorbei. Grund genug, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen und gleichzeitig auch die häufigsten Fragen und Sorgen unserer Bauherren in Bezug auf die Wärmepumpe zu nehmen.

Die Bau- und Leistungsbeschreibung – Wir erklären, warum dieses Dokument so wichtig ist

Eine der relevantesten Entscheidungen für Bauherren ist die Auswahl des richtigen Bauunternehmens und der damit einhergehenden Bauqualität. Oft zeigt sich schon in der ersten persönlichen Beratung, ob das Bauunternehmen wirklich zu einem passt oder nicht. Es gibt aber, neben der Sympathie und dem Preis noch einen weiteren wichtigen Punkt, den man sich bei Bauunternehmen anschauen sollte: Die Bau- und Leistungsbeschreibung...